Das Prinzip
Die Verstelltechnik:
Ein einfaches System.
- Zwei Paar gegenläufig bewegliche Schiebeholme weden über die auf Rädern gelagerten Fußelemente horizontal verschoben.
- An den Schiebeholmen sind Aufstellhebel beweglich befestigt, die an den Liegeflächen beweglich montiert sind.
- Rasterholme arretieren die bewegten Teile in den gewünschten Aufstellungen. Durch Lösung der Arretierungshebel können beliebige andere Positionen eingestellt werden.
- Durch das Anheben der Liegeflächen rollen die Fußelemente mit den Schiebeholmen in die gewünschte Position.
Der entscheidende Unterschied zu den herkömmlichen Liegen:
1. Herkömmliche Liegen haben einen festen, unveränderlichen Rahmen, auf dem oder in dem Aufstellelemente bewegt werden. Der Rahmen der PNP-Liege bewegt sich mit den Aufstellelementen und wird – je nach Aufstellposition - länger oder kürzer.
2. Herkömmliche Liegen haben keine unabhängig bewegliche Unterschenkelfläche. Bei der PNP-Liege lassen sich die Fläche für die Oberschenkel und die Unterschenkel unabhängig voneinander auf- und abbewegen.
In jeder Position kann die PNP-Liege durch Anheben einer Radachse wie ein Schubkarren bewegt werden.
Die Liege kann mit wenigen Handgriffen in zwei Teile zerlegt werden.
>TIMELESS<
Blick ins Innere